+49 511 338060 service@pxmno.de

Offsetdruck

Wie Sie konsequent nach PSO-Richt­linien pro­duzieren.

Klimainitiative

Wie Sie Ihre Druck­produktion emissions­frei machen.

Digitaldruck

Wie Sie das Beste aus Ihren digitalen Druck­systemen holen.

Print Academy

Kostenfreie Webinare von Experten für Experten

Beratung nach Maß für Druck­e­­reien und Print­­medien­­­schaffende

Die printXmedia Consult Nord-Ost ist Ihr ver­läss­licher Dienst­leister in Hannover und Berlin, wenn es um Druck­produktion, Publishing und Medien­vorstufe geht. Wir sind eng mit dem Verband Druck und Medien Nord­Ost e.V. ver­bunden. Profi­tieren Sie von unserer tiefen Branchen­ver­netzung und von unserem erfahrenen Team, das Ihre Projekte sicher ans Ziel bringt.

Udo Eickelpasch

Technik

Ronny Willfahrt

Technik

Holger Schürmann

Betriebswirtschaft, Umwelt

Aus­ge­wähl­te­ Lei­stung­en

Prozess­­Standard Offset­druck (PSO)

Der PSO ist die Basis für eine standardisierte, vorher­sagbare Druck­produktion. Für Druckereien ist der PSO die Richt­schnur für das Setup der einzelnen Maschinen und Prozesse, unabhängig von einer Zertifi­zierung. Wir beraten Sie umfassend!

Digital­druck in Best­form

Der Digital­druck bringt viele Möglich­keiten, sich von Markt­begleitern zu differen­zieren. Jedoch auch die Heraus­forderung, individuelle Lösungen zu finden. Sei es bei der Daten­anlage, beim Color­management oder bei der Prozess­steuerung.

Stapel von Schreibbklöcken

FSC/PEFC: Beratung vor der Zertifi­zierung

Die Zertifizierungs­systeme FSC und PEFC zur nach­haltigen Wald­bewirt­schaftung gewinnen immer stärker an Be­deutung. Kunden von Drucke­reien machen ihre Auftrags­erteilung davon abhängig. Lassen Sie sich von uns auf die Zertifi­zierung vorbereiten!

Kundenstimmen

„Wir pro­duzie­ren in unserem Medien­haus mit 140 Mit­arbei­tern in ver­schieden­en Druck­ver­fahren. Die Be­ratung durch die printXmedia Consult Nord-Ost GmbH ist nach­haltig und hilft uns, alle Pro­duktions­linien fort­laufend in den Stan­dards zu halten.“

— Armin Ahrens, QUBUS media GmbH, Hannover

„Die WEGNER GmbH ist ein voll­stufiges Druck- und Medien­unter­nehmen. Wir pro­duzieren mit hohem Qualitäts­anspruch im Inkjet-Digitaldruck. Bei der pXm sind wir nach dem Qua­litäts­Siegel Digital­druck zertifiziert. Die per­sön­liche und partner­schaftliche Zu­sammen­arbeit schätzen wir sehr.

— Henning Rose, Wegner GmbH, Stuhr

Letzte Beiträge

Blauer Engel für Druckerzeugnisse

Der gute Wille ist oft vorhanden: Viele Menschen würden gern umweltbewusst einkaufen. Doch im Alltag ist es schwierig einzuschätzen, welche Produkte mit Rücksicht auf die Natur hergestellt wurden. Orientierung bietet ein Siegel, das bereits seit 40 Jahren vergeben wird, und das inzwischen mehr als 12.000 Waren tragen dürfen: Der Blaue Engel.

Udo Eickelpasch und Thorsten Stickel von Color+ vor der Digitaldruckmaschine, mit der die Prüfung abgelegt worden ist.

Das COLOR+ Team stellt sein Plus auch in Sachen Digitaldruck-Qualität unter Beweis

Die COLOR+ GmbH aus Holzminden hat sich trotz schwieriger Rahmenbedingungen nach den Kriterien des QualitätsSiegel Digitaldruck (QSD) zertifizieren lassen.

Home-Office in Zeiten von Corona – Wie Sie im Home-Office produktiv bleiben

Für Angestellte und Firmen stellt die Entwicklung in der Corona-Pandemie eine große Herausforderung dar, denn nicht jeder Betrieb ist auf das Arbeiten im Home-Office eingestellt. Möglichst viele Menschen sollen in den eigenen vier Wänden bleiben, dort arbeiten und Sozialkontakte meiden.

Waldaufforstung in Deutschland mit der bvdm-Klimainitiative

Dem Wunsch, über den zertifizierten Klimaschutz hinaus auch den hiesigen Klimaschutz zu fördern, kommen die Verbände Druck und Medien nach und bieten gemeinsam mit der Stiftung Wald Baumpflanzungen in einem wichtigen Wiederaufforstungsprojekt in Deutschland an.

Windpark in Xinyang, China

CO2-Kompensation von Drucksachen

Zunehmend wollen Druckereien nicht nur ihren Kunden CO₂-freie Druckprodukte anbieten, sondern als Druckerei ein außergewöhnliches Zeichen für ihr Umweltengagement setzen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie die CO₂-Emissionen, die bei der Herstellung Ihrer Druckprodukte entstehen, neutralisieren.